EIN BUCH MACHT DICH BEKANNT(ER).
✓ Es ist der sichtbare Beweis für den so wichtigen Expertenstatus.
✓ Es bringt dir mehr Anfragen, mehr Kunden und höhere Preise.
✓ Und es ist DER Türöffner zur Presse.
Das weißt du vermutlich selbst.
Und du hättest bestimmt auch richtig Lust auf (noch) mehr Anfragen, viele Aufträge und ein höheres Honorar.
Aber ich könnte wetten: Du hast einfach keine Ahnung, wie du ein solches Mammutprojekt erfolgversprechend angehen sollst.
Es darf ja auch nicht IRGENDEIN Buch sein. Es muss ein RICHTIG GUTES Buch werden, denn am deutschsprachigen Markt kommen jedes Jahr immerhin um die 70.000 Bücher raus.
Und vor allem: Du möchtest dir ja nicht durch ein schlechtes Buch den Ruf versauen.
… aber dann ist doch wieder das Tagesgeschäft, der aktuelle Auftrag oder ein leichter umsetzbares Projekt wichtiger – weil du ja von was leben musst. Wie sollst du also die Zeit dafür finden?
Ich kann dir versichern: Das ist total nachvollziehbar und das ging jedem meiner vielen Kunden, die noch nie zuvor ein Buch herausgebracht hatten, genauso – und sogar denen, die bereits auf eigene Faust ein erstes Buch veröffentlicht hatten und damit voll eingefahren sind.
»Ich hatte keine Ahnung vom Buchschreiben, wollte aber möglichst vielen Menschen mit meiner Geschichte helfen – und hab mir umgekehrt erhofft, das Buch könnte mir helfen, ein neues Business aufzubauen. Und genau so war es dann auch: Ich wurde in die wichtigste österreichische TV-Talkshow eingeladen, der viel weitere Medienpräsenz folgte. Und dadurch haben meine ersten Kunden zu mir gefunden. Pamela war mein Garant dafür, dass ich das Buch fertig bekomme, auf den Markt bringe – und dass es erfolgreich wird.«
Robert Baurecht
»Durch Pamelas professionelle Unterstützung bin ich mit meinem ersten Buch in ganz vielen Medien erschienen, war auf der Buchmesse, fand mein Buch bei THALIA und hab sogar eine eigene Kolumne bekommen. Nun steht das zweite Buch in der Pipeline.«
Nicole Hobiger-Klimes
… und du hättest sogar längst eine Idee dafür, aber:
Ich kann dir sagen: Das ist total nachvollziehbar und das ging jedem meiner vielen Kunden, die noch nie zuvor ein Buch rausgebracht haben, genauso – und auch denen, die bereits auf eigene Faust ein erstes Buch veröffentlicht haben und damit voll eingefahren sind.
Keine Sorge: Zusammen kriegen wir das hin! 🙌🏻
HALLO, ICH BIN PAMELA!
Ich kenn mich mit Büchern bestens aus und helf dir Schritt für Schritt durch den Prozess.
Dabei ist es (fast) egal, WARUM dein Buch nie fertig wird oder floppt:
Es gibt viele Gründe, warum man mit einem Buchprojekt scheitern kann – und noch mehr negative Auswirkungen:
Ich würd dir gern all diese Folgen ersparen und dich stattdessen zum Erfolg führen!
»Ich hatte vor Pamelas Online-Kurs den Wunsch, ein Buch rauszubringen, aber keine Ahnung vom Buchgeschäft oder der Verlagsbranche. Dieser Kurs hat mich vor dem einen oder anderen Fallstrick bewahrt – und demnächst werde ich mein eigenes Buch in Händen halten.«
Marion Fojan
»Ich hatte keine Ahnung von Büchern und durch Pamelas Online-Kurs sind keine Fragen zur Veröffentlichung meines Buches offen geblieben. Alle Unterlagen und Angebote sind gut durchdacht und führen zielgenau zu entsprechenden Lösungen.«
Angelika A. Hermichen
In »Vom Kopf ins Buch« gehen wir jede Woche ein Thema an – und am Ende der Woche hast du ein Ergebnis.
In vier Live-Gruppencalls bekommst du von mir alles notwendige Hintergrundwissen und eine Anleitung, wie du dein Wochenziel erreichst und worauf es dabei ankommt:
In Woche 1 findest du dein Thema mit tatsächlichem Potenzial, an dem du ab sofort arbeiten wirst.
In Woche 2 und 3 erarbeiten wir eine wettbewerbsfähige Struktur für dein Buch, damit es am Verdrängungsmarkt des Buchhandels mithalten kann.
In Woche 4 kreierst du deinen Will-ich-lesen-Titel, der Buchhandel, Leser und Presse überzeugt.
In Woche 5 findest du den für dich passenden Weg der Publikation und legst eine Timeline für die nächsten Schritte fest, damit alles zur richtigen Zeit passiert.
MIT »VOM KOPF INS BUCH« KANNST DU DEINEN BUSINESS-ERFOLG NEU SCHREIBEN:
Du bekommst Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dich zum nächsten Teilergebnis führen.
Du kannst jedes Etappenziel einreichen, um individuelles Feedback darauf zu erhalten.
Wenn du zwischendurch feststeckst, kannst du dich bei unserem Support melden. Der wird dir weiterhelfen.
In der Facebook-Gruppe kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, beratschlagen und Feedback von ihnen einholen.
Stell dir vor, es fragt dich jemand: »Na, wie läuft’s mit deinem Buch?« und du wechselst nicht schnell das Thema, sondern sagst stolz: »Es wird! Ich komme gut voran.«
Oder du schaust schon mal in deinem Kalender nach, wann du Zeit für Lesungen und Buchpräsentationen hättest, die dein fertiges Buch dir einbringen könnten …
»Mit meinem Buch hat sich ein lang gehegter Kindheitstraum erfüllt, was mir Pamela mit ihrer Expertise, Geduld und viel Einfühlungsvermögen ermöglicht hat. Dadurch bin ich viel selbstbewusster als früher.«
Stephan F.
»Pamela hat mir geholfen, aus meinen tausend Gedanken ein tolles, übersichtliches und sehr flüssig lesbares Sachbuch zu zaubern, durch das ich heute als Expertin auf meinem Gebiet gelte.«
T. B.
In 4 Modulen lernst du alles, was du wissen musst, um mit einem Buch richtig durchstarten zu können – und das zum richtigen Zeitpunkt: VOR dem Schreiben.
In »Vom Kopf ins Buch« erwarten dich außerdem folgende Highlights:
✓ Profis an deiner Seite
Du wirst von Top-Profis mit viel Erfahrung angeleitet, Schritt für Schritt die nötigen Teilziele zu erreichen.
✓ Individuelles Feedback
Du bekommst punktgenaues 1:1-Feedback auf deine Teilergebnisse. Das bringt dich maßgeblich nach vorn.
✓ Deadlines bringen Meilensteine
Durch die vorgegebene Timeline und die (schaffbaren) Fristen kommst du tatsächlich ins Tun und erreichst du in kürzest möglicher Zeit echte Meilensteine auf dem Weg zu deinem Buch.
✓ du kein klassisches Sachbuch rausbringen möchtest, sondern eine Biografie, einen Ratgeber oder ein Lebenshilfebuch mit biografischen Elementen.
✓ du noch keine Ahnung vom Buchschreiben, vom Verlagswesen und vom Buchhandel hast – du lernst bei uns Schritt für Schritt, was du wissen musst
✓ du noch nicht sicher bist, worüber du schreiben sollst – wir führen dich zu deiner Buchidee mit Potenzial
✓ du dein Manuskript schon halb fertig in der virtuellen Schublade liegen hast – weil wir mit dir überprüfen werden, ob du am richtigen Weg bist (und dadurch wirst du dir so oder so viel Zeit ersparen)
✓ du nicht weißt, ob du überhaupt gut genug schreiben kannst oder genug Zeit für den Schreibprozess eines ganzen Manuskripts haben wirst – weil du erfahren wirst, warum das Schreiben an sich nicht das Wichtigste an einem Buchprojekt ist, und welche Möglichkeiten es gibt, es auszulagern
Das kannst freilich du besser einschätzen als wir, bevor wir uns mit dir unterhalten haben, aber wenn du den Impuls hast, ein Buch schreiben zu wollen, ist es sehr wahrscheinlich so, dass deine Expertise ausreicht, denn sonst hättest du gar nicht genug Ideen dafür. Experten sind ja auch nicht immer nur Personen, die sich wissenschaftlich in der Forschung mit einem Thema auseinandergesetzt haben. Auch du kannst dich als Expertin bzw. Experte bezeichnen, wenn du dich in einem bestimmten Nischengebiet gut auskennst. Wenn du also über das schreibst, was du täglich machst – worin du deine Kundschaft oder dein Klientel berätst etwa –, dann bringst du damit Expertenwissen zu Papier.
Und jetzt kommt’s: Gerade die Medien oder Redneragenturen sehen dich dann als Expertin bzw. Experte, wenn du ein Buch zu deinem Thema herausgebracht hast! (Und über dein Buch wirst du via Google & Co. einfach auch am schnellsten gefunden werden.)
Dann hast du dir viel Zeit, viel Geld und viel verlorene Mühe erspart! Aber ganz ehrlich: Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich dein Thema schlecht finde – wenn, dann wirst du bei uns erfahren, dass die Perspektive darauf nichts taugt, dass das Thema zu engmaschig oder zu breit gewählt ist. Was auch immer es wäre: Es wäre ein Riesenvorteil, denn du wirst mit unserer Hilfe ein Thema finden, das auch wirklich Potenzial hat – und eine Ausrichtung, die für Leser und Presse funktioniert.
Bei »Vom Kopf ins Buch« geht’s auch nicht ums Schreiben. Wir sind keine Schreibgruppe und ich geb auch kein Schreibtraining, sondern du lernst bei uns, worauf es (bestmöglich VORM Schreiben) ankommt, damit dein Buch eine Chance im Verlagswesen, im Buchhandel und bei den Medien hat. Ein schlechtes Buch ist vielleicht schnell geschrieben – es kann dir aber lange und nachhaltig den Ruf versauen. Ein gutes Buch schreibt sich schneller und einfacher, wenn du einen guten Fahrplan hast und weißt, wann was wie umzusetzen ist. Und genau das lernst du bei »Vom Kopf ins Buch«.
Weil ich als einzige Anbieterin jede erdenkliche Perspektive auf ein Buch bestens kenne: Ich bin nicht nur selbst mehrfache Bestsellerautorin, sondern war viele Jahre lang neben meinem Job als Journalistin (im Angestelltenverhältnis) freie Lektorin und Ghostwriterin, bevor ich dann Verlagsleiterin (im Angestelltenverhältnis) wurde und später eine Ghostwriting-Agentur gegründet habe. Ich habe also in folgenden Rollen Bücher bzw. Autorinnen und Autoren bzw. Verlage betreut: als Journalistin; als Lektorin; als Korrektorin; als Proofreaderin; als Ghostwriterin; als Verlagsleiterin und als Verlegerin; als Autorenberaterin, Autorenbetreuerin, Verlagsvermittlerin und Autorencoach; als Autorin. Ich habe schon Hunderte Bücher auf den Weg gebracht und deshalb kenne und verstehe ich das Verlagswesen und den Buchhandel genauso wie den Blick der Presse auf ein Buch – und darum kann ich ein Rundum-Paket anbieten.
Ja! Wenn du schon weißt, dass du Hilfe beim Schreiben benötigt, bist du unter Umständen schon weiter als viele andere – und du kannst dich gern an meine Agentur DIE BUCHMACHERINNEN wenden (https://diebuchmacherinnen.com/). Alles, was du in »Vom Kopf ins Buch« lernen würdest, bieten wir dort 1:1 an. Das kostet allerdings eine Stange mehr Geld als im Gruppencoaching. Wenn Geld keine Rolle spielt und du gern allein betreut werden möchtest, dann meld dich gern mit deinem Anliegen. Wenn du aber kein riesiges Budget hast oder/und denkst, dass du von der Gruppe auch profitieren würdest (wovon ich fix ausgehe), dann ist »Vom Kopf ins Buch« die richtige Wahl für dich. Auf professionelle Begleitung beim Planen zu verzichten, rate ich dir allerdings nicht, denn auch, wenn du dir nachher Hilfe beim Schreiben suchst, ist es wichtig, dass du Ahnung von all dem hast, was wir dir zeigen werden. So kann dich kein Ghostwriter und kein Verlag übers Ohr hauen, weil du selbst weißt, worauf es tatsächlich ankommt.
Es wäre schon ein riesiger Zufall, wenn eine zweite Person in der Gruppe ein ähnliches Thema hätte wie du. Aber gut, es könnte durchaus mal vorkommen, dass zwei Leute aus der gleichen Branche mit uns an ihrer Buchidee arbeiten wollen. Aber: Eine Idee lässt sich glücklicherweise nicht so leicht klauen, weil ein Buch immer auch von der Person, die es schreibt (oder schreiben lässt), lebt: von ihren Erfahrungen; von ihren Werten; von ihrem Wissen; von ihrer eigenen Geschichte; vom Schwerpunkt, den sie im Buch setzt; von der Perspektive aufs Thema, die sie mitbringt – und von ganz, ganz vielen Dingen mehr. Zusätzlich achten wir bei »Kopf ins Buch« natürlich darauf, dass wir für jeden von euch die passende Ausrichtung und den glaubwürdigsten Blickwinkel.
Nein, weil die Tipps ja »nur« den Weg zum Ziel vorgeben, aber nicht die Inhalte. Lies dazu gern auch die Antwort auf die Frage Was ist, wenn mir bei »Vom Kopf ins Buch« jemand aus der Gruppe meine Idee klaut?, denn darin beschreibe ich, warum jedes Buchprojekt individuell ist.
Wenn du 5 Wochen lang bei »Vom Kopf ins Buch« von uns instruiert, begleitet und betreut die richtige Vorarbeit leistest, wirst du dir viele Umwege ersparen, möglicherweise auch Enttäuschungen – und du wirst für den Schreibprozess an sich wesentlich weniger Zeit benötigen, als ohne diese professionelle Vorbereitung.
Mit meiner mannigfaltigen Erfahrung dazu kann ich eindeutig sagen: ja! Freilich wird nicht jedes Sach- oder Expertenbuch und nicht jeder biografische Ratgeber ein Bestseller, aber wenn du das mit deinem Buch richtig und professionell angehst, dann wird es dir so viel bringen wie kaum ein anderes Projekt: Persönlichkeitsentwicklung (man kann kein Buch schreiben, ohne sich während des Prozesses zu entwickeln und daran zu wachsen); Prestige (ein Buch von sich am Markt zu haben, ist immer noch etwas, das dir Achtung, Bewunderung und Anerkennung bringen wird); wirtschaftlich größerer Erfolg (endlich musst du keine Preise mehr diskutieren, weil du als Expertin bzw. Experte wahrgenommen wirst); das Interesse der Presse (mit einem Buch rückst du in die erste Reihe von interessanten Interviewpartnern vor) – und eine einzigartige Erfahrung, die nicht jeder im Leben macht und die dir niemand mehr nehmen kann. Wenn sich das nicht lohnt, wüsste ich nicht, was!? 😊
Natürlich kannst du das – wenn du ein ordentliches Manuskript vorliegen hast, mit dem eine Literaturagentur dann für dich bei Verlagen vorsprechen kann. Seriöse Literaturagenturen werden dich mit deinem Buch nicht nehmen, wenn es nicht wettbewerbsfähig und marketingtauglich ist – und die unseriösen werden dir nur viel Geld abknüpfen, dir aber letztlich nicht weiterhelfen können. Viele arbeiten nämlich nicht auf Erfolgsbasis, sondern mittels Pauschale (du musst also bezahlen, damit sie überhaupt für dich aktiv werden), und wenn sie dir dann nicht helfen konnten, ist das Geld weg und du stehst wieder am Anfang. Ich will dir da keine Angst machen, aber ehrlich mit dir sein: Ich hatte bislang keine einzige (!) Kundin und auch keinen einzigen (!) Kunden, der gute Erfahrungen mit Literaturagenturen gemacht hatte.
Ja, du kannst dann auch schreiben, was in dir drinnen ist. Aber es kommt auf die Ausrichtung, den Blickwinkel und die Schwerpunkte an. Nur weil du ein Buch schreiben willst, heißt das nämlich leider noch lang nicht, dass es irgendjemand kaufen geschweige denn lesen (oder verlegen oder darüber berichten) will. Damit die Chance darauf überhaupt erst gegeben ist, empfehle ich dir »Vom Kopf ins Buch«!
Na ja, wie auch früher sind das hauptsächlich die Frauen. Aber die machen das noch fleißig genug, dass es sich für so viele Verlage und Autoren auszahlt, immerhin 70.000 Bücher pro Jahr allein in der D-A-CH-Region zu publizieren. Und Journalisten sehen sich regelmäßig die neuesten Erscheinungen an, um darüber zu berichten.
Das ist Geschmacksache und hat auch mit deinen Zielen zu tun. Ein Podcast ist ein anderes Marketing-Tool als ein Buch. Es spricht auch eine andere Zielgruppe an. Natürlich ist ein Podcast eine feine Sache – die Presse wird er allerdings möglicherweise weniger beeindrucken als ein Buch, denn ein Buch ist nach wie vor das prestigeträchtigste Marketinginstrument, also wirst du dir mit einem Podcast auch leichtertun, wenn du bereits ein Buch vorweisen kannst. (Und für einen Podcast gilt dasselbe wie für ein Buch: Es muss schon ein richtig guter Podcast sein. Du musst also nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch mit deiner Stimme und deiner Art zu sprechen. Auch da kann man sich ohne professionelle Unterstützung einiges verbauen, wenn man es nicht richtig angeht.)
Kaum ein Buch beinhaltet etwas völlig Neues, das noch nie da war. Es gibt aber immer wieder neue Perspektiven und Zugänge auf ein Thema – und durch die Person, die ein Buch herausbringt, ist das Thema trotzdem gewissermaßen neu. Aber lass mich dir diese Frage auch noch anders beantworten: Zahlt es sich deiner Meinung nach nicht aus, eine neue Gesichtscreme zu kreieren, zu produzieren und zu verkaufen, weil es schon Hunderte Gesichtscremes am Markt gibt? Ja, natürlich tut es das – wenn es eine gute Gesichtscreme ist, die hält, was sie verspricht, und wenn die Vermarktung stimmt. Das Gleiche gilt für den Dienstleistungssektor: Nur weil es schon x Persönlichkeitscoaches gibt, heißt das nicht, dass es sich nicht auszahlt, ein guter Persönlichkeitscoach zu werden. Nicht jeder Mensch fühlt sich bei ein und demselben Persönlichkeitscoach gut aufgehoben, also braucht es auch viele verschiedene mit unterschiedlichen Ansätzen. Alles klar? 😊
Ja, denn bei »Vom Kopf ins Buch« geht es nicht vorrangig ums Schreiben, sondern um das ganze Drumherum, das sogar noch wichtiger ist. Wenn du selbst nicht gut oder gern schreibst – oder auch einfach nicht das Durchhaltevermögen oder die Zeit hast, um ein ganzes Manuskript zu schreiben –, dann wirst du in einem zweiten Schritt vermutlich jemanden benötigen, der dein späteres Buch für dich schreibt. Wie du seriöse Menschen findest, die das wirklich können, wirst du auch bei und von uns lernen – und dir so Umwege, Enttäuschungen und Ärgernisse ersparen.
Das kannst du natürlich machen! Da das Ghostwriten allerdings kein geschütztes Gewerbe ist und es folglich jeder anbieten kann, ist es für dich als Laie schwer, einschätzen zu können, wer auch wirklich was drauf hat. Wie ich das meine? Da ich eine Ghostwriting-Agentur leite, haben ich immer wieder mit neuen Bewerberinnen und Bewerbern zu tun – und auch in meiner Funktion als Verlagsleiterin hab ich früher immer wieder Anbieterinnen und Anbieter aus diesem Bereich kennengelernt und darum kann ich dir sagen: Es gibt Ghostwriterinnen und Ghostwriter, die gut schreiben können, aber die wenig bis keine Ahnung vom Buchmarketing, vom Verlagswesen, von Publikationswegen, von den Medien und vom Buchhandel haben. Es gibt welche, die all das vorweisen können, aber nicht gut schreiben können. Und beim »gut schreiben« geht es im Ghostwriting nicht vordergründig darum, eine gute Schreibe zu haben (die hat schneller mal jemand), sondern darum, so schreiben zu können, wie es zum Auftraggeber/Autor bzw. zur Auftraggeberin/Autorin passt, was eine Grundvoraussetzung ist, damit er oder sie in der Öffentlichkeit auch glaubwürdig mit seinem oder ihrem Buch auftreten kann und folglich damit ernst genommen wird. (Wenn du ein seriöses Ghostwriting buchen möchtest, kannst du dich gern an meine Agentur DIE BUCHMACHERINNEN wenden: https://diebuchmacherinnen.com/; wir bieten hier alles 1:1 an, was du bei »Vom Kopf ins Buch« allerdings für ein wesentlich geringeres Investment bekommst.)
Es wäre unseriös, wenn ich diese Frage verneinen oder bejahen würde. Was ich dir aber sagen kann: Wenn dein Buch erfolgreich wird, wirst du ein Vielfaches deines Investments für »Vom Kopf ins Buch« damit reinspielen. Nicht alles kommt direkt als Autorenhonorar retour, sondern vieles indirekt durch höhere Preise, die du dann verlangen kannst, durch eine größere und neue Zielgruppe, die auf dich aufmerksam wird etc.
Wenn du nicht an einen unseriösen Verlag gerätst (wie du das verhinderst, zeigen wir dir in »Von Kopf ins Buch«) und die Sache clever und gut kalkuliert angehst, dann stehen die Chancen sehr gut, dass du nicht nur deine Ausgaben rund ums Buch wieder reinbekommen wirst, sondern auch am Verkauf deines Buches verdienen wirst. Was aber viel wichtiger ist, ist all das, was zusätzlich rundherum hinter den Kulissen passiert: Du wirst durch ein Buch als Expertin bzw. Experte wahrgenommen werden – von den Medien und deiner Kundschaft. Und dadurch wirst du nicht nur höhere Preise verlangen können, sondern auch mehr Zulauf haben. Und daran verdienst du dann merklich!
Vitamin B bringt in vielen Branchen einen Vorteil – im Buchhandel aber nicht. Ein Promi-Status hilft, aber nicht, wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der Verbindungen hat. Warum ist das so? Weil es im Verlagswesen und im Buchhandel um Verkaufszahlen geht – und die bringt eine starke Käuferschaft, die durch einen namhaften und/oder marketingtechnisch aktiven Autor zustande kommen kann und/oder durch das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt, aber klassisches Vitamin B hilft da üblicherweise gar nicht.
Erstens: Nein, was du bei »Vom Kopf ins Buch« lernst, ist nicht Aufgabe eines Verlags. Es ist im Gegenteil die Voraussetzung, dass die Verantwortlichen eines Verlags überhaupt mit dir ins Gespräch kommen wollen. Ohne diese Vorarbeit ist das äußerst unwahrscheinlich. Außerdem ist ja nicht gesagt, dass ein klassischer Verlag die richtige Wahl für dich und dein Buch ist, was den Publikationsweg betrifft – oder dass ein klassischer Verlag dich mit deinem Buch in sein Programm nehmen würde. Möglicherweise passt für dich eine andere Möglichkeit wesentlich besser. All das findest du mit unserer Hilfe bei »Vom Kopf ins Buch» heraus, damit du nicht »Trial and Error« spielen musst, bis du so richtig frustriert bist. (Im 1:1-Autorencoaching und auch in der Autorenberatung hatte ich nämlich schon ganz, ganz viele Leute, die bereits viel Zeit, Geld, Liebesmüh und Nerven verschwendet hatten, bevor sie mich gefunden haben – eben weil sie diese Vorbereitung nicht durchlaufen hatten.)
Diese Frage könnte ich dir nur im 1:1-Setting beantworten, nachdem ich mir dein Manuskript bzw. ein Exposé und ein Probekapitel eingehend angesehen und gelesen habe. (Dazu kannst du dich natürlich gern über meine Agentur DIE BUCHMACHERINNEN an uns wenden: https://diebuchmacherinnen.com/) Es nur geschrieben zu haben, wird dir aber sehr wahrscheinlich nicht im Publikations- und Marketingprozess helfen. Meine Erfahrung zeigt jedenfalls, dass jene Bücher, die einfach mal so drauflos geschrieben worden sind, selten Chancen bei klassischen Verlagen haben und noch seltener erfolgsgekrönt sind, weil das Wichtigste, damit ein Buch funktioniert, ehrlicherweise VOR dem Schreiben passieren sollte – weil all das, was du wissen musst, damit ein Buch erfolgreich werden kann, in den Inhalt, in die Struktur und in den Wortlaut einfließen sollte.
Ja und nein. Das kommt drauf an, was du unter »total viel Arbeit« verstehst. Aber wie auch immer: Wenn du mit uns die Struktur deines Buches sinnvoll und markttauglich aufgebaut hast, die Kapitel schon kennst und weißt, wie du das alles angehen musst, dann wird alles, was danach kommt – egal, ob du selbst schreibst oder schreiben lässt – viel leichter fallen und auch zeitsparender über die Bühne gehen. (Außerdem kann dir dann kein Ghostwriter – denn auch in dieser Zunft gibt es freilich etliche schwarze Schafe – irgendwas erzählen oder vormachen, was Blödsinn ist, weil du bestens Bescheid weißt, worauf es wirklich ankommt.
Deine Investition in dein markttaugliches Buch, das dir den Expertenstatus einbringen, Medieninteresse sichern und höhere Preise ermöglichen wird:
164 EUR exkl. USt. monatlich 6 Monate lang
oder 317 EUR exkl. USt. monatlich 3 Monate lang
oder 947 EUR exkl. USt. Einmalzahlung
(für deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine gültige UID-Nummer vorweisen können, bleibt es wegen des Reverse-Charge-Abkommens bei diesem Netto-Preis)
SPECIAL DEAL:
Ich berate, begleite und coache Autorinnen und Autoren schon seit vielen Jahren, aber dieses Gruppencoaching-Programm ist brandneu. Deshalb biete ich es nur dieses eine erste Mal zu diesem Spitzenpreis an. Wenn du bei dieser ersten Runde dabei sein möchtest, verpflichtest du dich dazu, am Ende des Programms einen Feedback-Bogen auszufüllen, damit wir wissen, was wir möglicherweise noch besser machen könnten – ganz nach dem guten alten Prinzip »Eine Hand wäscht die andere«! 😊
© PYNO Communications e. U. | 2023 | Impressum | Datenschutz