Echt bleiben statt Business-Fassade: Vertrauen ist deine stärkste Währung

Authentizität – ein Begriff, der im Business oft wie ein Zauberwort gehandelt wird. Doch was heißt es eigentlich, echt zu sein. Und wie schafft man das auch dann, wenn gerade nichts leichtfällt? Diese Folge nimmt dich mit hinter die Fassade des Hochglanz-Marketings und zeigt, was authentisch zu sein jenseits von Worthülsen und LinkedIn-Phrasen tatsächlich bedeutet.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Echtheit im Business leben lässt, ohne sich angreifbar zu machen: Wie es möglich ist, professionell aufzutreten und gleichzeitig ehrlich mit der eigenen Verletzlichkeit umzugehen? Und inwiefern sind klare Grenzen nicht egoistisch, sondern essenziell für dich selbst und für alle, die mit dir arbeiten?

Wenn du manchmal das Gefühl hast, dich im Job verstellen oder einer Rolle entsprechen zu müssen, die gar nicht zu dir passt, dann findest du in dieser Folge Impulse, die Mut machen – für mehr Stimmigkeit, Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Umgang mit deiner Sichtbarkeit.

Pamela Obermaier

Pamela ist Unternehmerin, Businessmentorin und sechsfache Bestsellerautorin. Außerdem versteht sie sich als Potenzialentwicklerin und als Botschafterin für Female Empowerment. Durch ihre mittlerweile acht Bücher, ihre Kolumne in einem Frauenlifestylemagazin, ihre regelmäßigen Auftritte als Speakerin und ihre Rolle als Expertin für Erfolgsstrategien und mentale Kniffe beim Fernsehsender ServusTV ist sie mittlerweile einem breiteren Publikum bekannt.

Sie hilft vor allem (auch angehenden) Jungunternehmerinnen dabei, ihre Selbstzweifel in einen gesunden Selbstwert zu transformieren, daraus resultierend einen adäquaten Marktwert zu generieren, durch selbstsicheres Eigenmarketing in die Sichtbarkeit zu kommen und durch das Drehen an den richtigen Stellschrauben den gewünschten nachhaltigen Erfolg im Business zu feiern.

Dabei kann sie auf mannigfaltige Erfahrungswerte als Journalistin, Verlagsleiterin und Marketingprofi genauso zurückgreifen wie auf ihr Knowhow als diplomierte Mentaltrainerin und ihre psychologischen, philosophischen und neurolinguistischen Wurzeln.

Sie lebt in der Nähe der Stadt Salzburg, liebt Tiere (allen voran ihre beiden Katzen), Schokolade und gute Filme wie auch Serien, trinkt keinen Kaffee, isst weder Schinken noch Speck, obwohl sie keine Vegetarierin ist, hasst Socken, hat Höhenangst – und ist jedes Jahr ein klein wenig melancholisch, wenn der Sommer zu Ende geht.