Wir sind mit der Haltung aufgewachsen, dass wir uns anstrengen müssen, wenn wir etwas erreichen wollen. Das hat spätestens in der Schule begonnen und zieht sich bis in unser Berufs- und Privatleben im Erwachsenenalter. Gerade Frauen plagen sich mit der Doppel- und Dreifachbelastung, die Mutterschaft, Beziehung und Business mit sich bringt, oft besonders mühevoll durchs Leben.
Die schlechte Nachricht: Das ist das komplett falsche Konzept, wenn es darum geht, tatsächlich erfolgreich zu werden! Die großartige Nachricht: Mit weniger Anstrengung erreichen wir auf lange Sicht wesentlich mehr! Doch wie wird man die Mühe los, an die wir uns über die Jahre gewöhnt haben?
Dieser Frage geht Pamela Obermaier in ihrer Speech »Das Prinzip der Mühelosigkeit« auf den Grund. Dabei geizt sie nicht mit persönlichen Anekdoten und Erkenntnissen über ihre eigenen Rückschläge und Learnings.
Ganz klar: Wer nichts zu sagen hat, wird bei öffentlichen Auftritten oder Presseleuten gegenüber ohnehin nicht überzeugen. Eine gute Außenwirkung ist allerdings der Erfolgsgarant für Menschen, die eine Botschaft und/oder eine Expertise haben.
Umgekehrt bedeutet das: Wer nicht gut ankommt, wenn er vor anderen redet, wird es ungleich schwerer haben, sich am Markt durchzusetzen.
Wie man Präsenz auf einer Bühne und im Podcast-, Radio- oder TV-Interview erlangt und an Charisma gewinnt, ergründet Pamela Obermaier in ihrer Speech »Gut gebrüllt und schon gewonnen«. Wo sie sich so richtig blamiert hat, wie sie ihr Lampenfieber in den Griff bekommen hat und wie es für sie war, von der Rolle der Journalistin in die der Interviewten zu wechseln – damit hält sie in ihrem Vortrag nicht hinterm Berg, damit ihr Publikum schnell erkennt: »Wir sind alle nicht als Profis vom Himmel gefallen!«
Dass Kommunikation das Um und Auf in zwischenmenschlichen Beziehungen und somit auch im Business ist, hat sich längst herumgesprochen. Und trotzdem begegnen wir im Alltag immer wieder einer herz- und hirnlosen Art des Kommunizierens, die jeden Betroffenen im besten Fall verwundert und im schlechtesten Fall richtiggehend verärgert. Im geschäftlichen Kontext kostet diese Unzulänglichkeit allerdings nicht nur Nerven, sondern Zeit, Geld und Kunden.
Um dem entgegenzuwirken, hat Pamela Obermaier einen einfachen Leitfaden entwickelt: Ihre Methode nennt sie »Kommunikation mit Seele« und sie bildet den Mittelpunkt ihrer Speech »Gewinner grübeln nicht, sondern kommunizieren«.
Sie erzählt darin von jenen Situationen, in denen sie sich nur mehr mit der flachen Hand auf die Stirn klatschen möchte – und wie ihr jeweiliges Gegenüber es so vergeigen konnte. Anhand dieser Negativbeispiele eruiert sie auf die für sie typisch humorvolle Weise, wie man es besser machen kann.
© PYNO Communications e. U. | 2023 | Impressum | Datenschutz