Brauchen wir den Feminismus überhaupt noch?

Was löst das Wort »Feminismus« in dir aus? Bist du voll dabei oder spürst du eher Widerstand, vielleicht sogar Ablehnung in dir? Viele Frauen fühlen sich vom Begriff an sich nicht nur nicht angesprochen, sondern empfinden ihn sogar als anstrengend oder überholt. Doch was bedeutet Feminismus im Kern? Worum geht’s dabei wirklich?

In dieser Folge thematisiere ich die Missverständnisse rund um das Thema »Gleichstellung«, bringe auf den Tisch, warum der Begriff so negativ behaftet ist und was es mit uns macht, wenn wir uns als Frauen gegen die feministische Bewegung stellen – im Business wie im restlichen Alltag.

Ich teile Erfahrungen aus meinem Leben, erzähle von einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion und präsentiere dir aktuelle Zahlen aus unserer Gesellschaft, die zeigen: Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein sollten.

Du bekommst Impulse, wie du deinen eigenen Zugang zum Feminismus finden kannst – egal, ob du dich mit der Bezeichnung an sich identifizieren kannst oder nicht, und das gewohnt klar, direkt und mit echtem Bewusstsein für deinen Wert.

Pamela Obermaier

Pamela ist Unternehmerin, Businessmentorin und sechsfache Bestsellerautorin. Außerdem versteht sie sich als Potenzialentwicklerin und als Botschafterin für Female Empowerment. Durch ihre mittlerweile acht Bücher, ihre Kolumne in einem Frauenlifestylemagazin, ihre regelmäßigen Auftritte als Speakerin und ihre Rolle als Expertin für Erfolgsstrategien und mentale Kniffe beim Fernsehsender ServusTV ist sie mittlerweile einem breiteren Publikum bekannt.

Sie hilft vor allem (auch angehenden) Jungunternehmerinnen dabei, ihre Selbstzweifel in einen gesunden Selbstwert zu transformieren, daraus resultierend einen adäquaten Marktwert zu generieren, durch selbstsicheres Eigenmarketing in die Sichtbarkeit zu kommen und durch das Drehen an den richtigen Stellschrauben den gewünschten nachhaltigen Erfolg im Business zu feiern.

Dabei kann sie auf mannigfaltige Erfahrungswerte als Journalistin, Verlagsleiterin und Marketingprofi genauso zurückgreifen wie auf ihr Knowhow als diplomierte Mentaltrainerin und ihre psychologischen, philosophischen und neurolinguistischen Wurzeln.

Sie lebt in der Nähe der Stadt Salzburg, liebt Tiere (allen voran ihre beiden Katzen), Schokolade und gute Filme wie auch Serien, trinkt keinen Kaffee, isst weder Schinken noch Speck, obwohl sie keine Vegetarierin ist, hasst Socken, hat Höhenangst – und ist jedes Jahr ein klein wenig melancholisch, wenn der Sommer zu Ende geht.