In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das gerade zum Jahreswechsel viele beschäftigt: Ziele – zu Jahresbeginn in der Verpackung von Neujahrsvorsätzen überaus beliebt. Diese Vorsätze können uns motivieren, das Gefühl eines Neuanfangs vermitteln und auch tatsächlich wertvolle Veränderungen anstoßen. Doch oft schlagen sie in Frustration um, wenn die Erwartungen zu hoch sind oder die betreffenden Ziele gar nicht unseren eigenen Wünschen entsprechen. Deshalb gehe ich darauf ein, warum die meisten Menschen mit ihren Neujahrsvorsätzen scheitern – und inwieweit gesellschaftliche Einflüsse, der eigene innere Tyrann und zu weit gegriffene Pläne eine Rolle dabei spielen. Gemeinsam beleuchten wir, wie es möglich wird, sich attraktive Ziele zu setzen, die den eigenen Vorstellungen entspringen, realistisch, sinnvoll und auch erreichbar sind, ohne dass man sich mit ihnen überfordern würde. Ich stelle dir bewährte Methoden vor, mit deren Hilfe du deine Vorhaben nachhaltig angehen kannst.
Eine kleine Vorschau auf meine Haltung zum Thema: Veränderung sollte mit Freude und Leichtigkeit einhergehen und es ist essenziell, nur Ziele zu verfolgen, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passen. Diese Folge könnte aber auch interessant für dich sein, wenn du dir wünschst, das neue Jahr bewusst und entspannt zu gestalten.