Wie du dich auf Sieg programmierst

Motivationsloch? Dann ist diese Folge dein Shortcut raus! Im allerersten QUICKIE – so heißt das neue Kurzformat bei OHNE BLATT VORM MUND – bekommst du in komprimierter Form Content darüber, was wir von den Spitzensportlerinnen dieser Welt lernen können, wenn es darum geht, den inneren Schweinehund zu überwinden. Mein neues Format ist ideal für dich, wenn du wenig Zeit hast, aber mehr erreichen willst – klar, fokussiert und alltagstauglich.

Und in dieser ersten Folge erfährst du, warum Motivation kein Zufall ist, sondern ein trainierbares Werkzeug – und wie du mit fünf kleinen Impulsen sofort in die Umsetzung kommst. Ich rede in dieser Folge darüber, warum Visualisierung so wirksam ist, wie du deine Willenskraft sinnvoll einsetzt und was du dir sonst noch von Leistungssportlern abschauen kannst.Freu dich auf diesen QUICKIE, denn mit ihm bekommst du kompaktes Wissen und konkrete Tipps in bekömmlichen Häppchen für zwischendurch serviert! 

Pamela Obermaier

Pamela ist Unternehmerin, Businessmentorin und sechsfache Bestsellerautorin. Außerdem versteht sie sich als Potenzialentwicklerin und als Botschafterin für Female Empowerment. Durch ihre mittlerweile acht Bücher, ihre Kolumne in einem Frauenlifestylemagazin, ihre regelmäßigen Auftritte als Speakerin und ihre Rolle als Expertin für Erfolgsstrategien und mentale Kniffe beim Fernsehsender ServusTV ist sie mittlerweile einem breiteren Publikum bekannt.

Sie hilft vor allem (auch angehenden) Jungunternehmerinnen dabei, ihre Selbstzweifel in einen gesunden Selbstwert zu transformieren, daraus resultierend einen adäquaten Marktwert zu generieren, durch selbstsicheres Eigenmarketing in die Sichtbarkeit zu kommen und durch das Drehen an den richtigen Stellschrauben den gewünschten nachhaltigen Erfolg im Business zu feiern.

Dabei kann sie auf mannigfaltige Erfahrungswerte als Journalistin, Verlagsleiterin und Marketingprofi genauso zurückgreifen wie auf ihr Knowhow als diplomierte Mentaltrainerin und ihre psychologischen, philosophischen und neurolinguistischen Wurzeln.

Sie lebt in der Nähe der Stadt Salzburg, liebt Tiere (allen voran ihre beiden Katzen), Schokolade und gute Filme wie auch Serien, trinkt keinen Kaffee, isst weder Schinken noch Speck, obwohl sie keine Vegetarierin ist, hasst Socken, hat Höhenangst – und ist jedes Jahr ein klein wenig melancholisch, wenn der Sommer zu Ende geht.